news2

News

Martinsumzug am 8. November

Der Martinsumzug der Kita Arche Noah fand in diesem Jahr am 8. November statt. Auch in diesem Jahr waren wieder alle Gruppen der Arche Noah zu einem gemeinsamen Laternenumzug mit Eltern und Geschwistern eingeladen. In der Dämmerung versammelten sich Groß und Klein mit den in der Kita selbst gebastelten Laternen auf dem Parkplatz am Sperbergrund zum gemeinsamen Laternenlieder-Singen. Das Martinslied wurde dabei von einem kleinen Rollenspiel untermalt. Während das Lied gesungen wurde, konnten alle Anwesenden beobachten, wie Martin auf seinem Pferd bei dem armen Mann stehen blieb und seinen Mantel mit ihm teilte.

Danach gab es den traditionellen, sehr stimmungsvollen Laternenumzug durch den dunklen Wald. Im Anschluss daran, waren alle Familien eingeladen, zu einem gemütlichen Beisammensein am Martinsfeuer im Garten der Kita Arche Noah. Die Erzieherinnen hatten den Garten stimmungsvoll beleuchtet, Punsch und Glühwein vorbereitet und die Kita hatte für jedes Kind der Arche Noah ein leckeres Martinsmännchen besorgt.

Vielen Dank an alle, die diesen schönen Martinsumzug ermöglicht haben:

„Martin“ und sein Pferd, die freiwillige Feuerwehr Alsbach und die Erzieherinnen der Kita Arche Noah!

20221108 171013  20221108 171217

Drucken E-Mail

Erntedank mit Frieda

Kaum waren die großen Ferien der Arche Noah vorüber, da stand bereits das Erntedankfest vor der Tür. 

Am Freitag trafen sich alle Kinder der Einrichtung das erste Mal wieder im Morgenkreis zusammen. Wie jedes Mal ertönte ein lauter Gongschlag , um alle Kinder und Erzieherinnen zur Herbst- Andacht herbeizurufen. Dort war eine schöne Mitte mit herbstlichen Früchten und einer großen Kerze gestaltet.

Zu Beginn sangen wir wieder unser Gottesdienstlied“ Gottes Liebe ist so wunderbar“ und selbst die neuen Kinder der Arche konnten schon mitsingen.

Doch plötzlich raschelte es in der Ecke ……

Hatte sich doch wieder einmal Frieda – die Kitamaus hereingeschlichen, um neugierig zu schauen, was in der Arche los ist. Sie hatte genauso viele Fragen zum Erntedankfest, wie die Kinder. 

Was braucht eine Samenkorn zum Wachsen – die Sonne, den Regen und die Erde und Kinder, die die Pflanze versorgen

Frieda fragte auch, was denn der Bär, die Maus und der Igel im Herbst machen ?

Richtig: Sie suchen sich viele leckere Sachen im Garten und futtern so lange bis der Bauch kugelrund ist. Das ist sehr wichtig, damit sie genügend Wintervorräte haben, um den kalten Winter gut zu überstehen.

Wir hörten, dass wir Gott für all das Danken, was er erschaffen hat, die Sonne, die Erde, den Regen, damit die Natur diese Gaben hervorbringen kann, die wir nun ernten dürfen. 

Zum Schluss sangen wir alle „ Der Herbst-der Herbst ist da, er bringt uns Obst hei hussasa….“

In der folgenden Woche ging es dann richtig los und die Kinder schnippelten gelbe Kürbisse um sie mit Mehl, Zucker und Milch zu einem leckeren Teig zu verarbeiten.

Daraus wurden leckere Kürbiswaffeln gebacken und gemeinsam verspeist, bis auch unsere Bäuche kugelrund waren

….hmmm waren die gut.

Das Team der Arche Noah

 

IMG 2543  IMG 2528   IMG 0978

 

Drucken E-Mail

Sankt Martinsumzug der Arche Noah 2021

Nach dem goldenen Herbst versammelten sich endlich wieder alle Familien der Arche Noah zum traditionellen Sankt Martinsumzug.

Doch wer war eigentlich dieser Martin mit dem roten Mantel, nachdem ein ganzer Tag benannt ist. Dieser Frage gingen wir in unseren Morgenkreisen nach, wir hörten die Geschichte des Martin, der gar kein Soldat sein wollte. In unserer Morgenandacht, zu der sich alle Kinder der Arche versammelten, spielten wir die Geschichte des Teilens nach und sangen Laternenlieder.

Am Dienstag fanden sich alle Laternenträger am Sperbergrund in Alsbach ein. Schon bald begann es zu dämmern und endlich konnten die Laternen angezündet werden, die zuvor in der Kita gebastelt wurden.

Es war ein wunderschöner Anblick so viele bunte und hübsche Laternen auf einmal leuchten zu sehen.

Nachdem wir das Lied vom Sankt Martin angestimmt hatten, kam er dann auch….
Sankt Martin ritt mit seinem Pferd an uns vorüber, um mit dem armen Bettler den Mantel zu teilen. 
Doch er wollte keinen Dank für seine gute Tat und schnell ritt er wieder von dannen.
In Gedenken an ihn, feiern wir noch immer diesen Tag.

Wie eine bunte Lichterschlange zog sich die Gruppe durch den Wald und viele blieben eine Weile stehen, um die schöne Atmosphäre zu genießen.

In diesem Jahr gab es noch keinen Abschluss in der Kita, mit heißem Punsch und Lagerfeuer. Die traditionellen Martinsmännchen gab es zuvor mit nach Hause. 

Wir danken der Alsbacher Feuerwehr, dem Roten Kreuz und Sankt Martin (Marie Kunz) mit seinem Pferd, die uns wie immer unterstützt haben.

Endlich wieder ein Sankt Martinsumzug der Arche Noah! Wenn auch noch etwas vorsichtig..

Es war ein wunderschöner Abend und alle gingen gutgelaunt nach Hause…

„Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus`- rabimmel-rabammel-rabumm“

Drucken E-Mail

NASCHEN AUSDRÜCKLICH ERLAUBT!

Im Oktober wurden sowohl im Kirchgarten als auch im Außenbereich der Ev. KiTa Arche Noah
„Beeren-Naschecken“ angelegt. Gepflanzt wurden Johannisbeeren, Himbeeren, stachellose
Stachelbeeren und Blaubeeren. Dazu wurden kinderfreundlich gestaltete Erklärschilder an
den Naschecken angebracht, um Groß und Klein einen achtsamen Umgang mit unserer
Natur – mit Gottes Schöpfung – zu vermitteln.

Ganz herzliche Einladung zum Vorbeispazieren, Lesen, Betrachten, und natürlich zum
Naschen, wenn die Sträucher im Sommer ihre leckeren Früchte tragen!

Das Budget für die Pflanzung der Beerensträucher stammt aus einem Fördertopf des
Zentrums für Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) für Maßnahmen zur Förderung von
Biodiversität auf EKHN Gelände. Biodiversität – die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten - ist
eine der essentiellen Lebensgrundlagen des Menschen.

Neben den Beeren-Naschecken wurde im Garten der der KiTa Arche Noah ein Futterhäuschen für Vögel angebracht, das die Kinder über den Winter fleißig mit Futter befüllen werden.

Beerennaschecke Vogelhaus

 

Drucken E-Mail