news2

News

10-jähriges Jubiläum der Krippe

10-jähriges Bestehen der Krippe in der Ev. Arche Noah Alsbach im Mai

„Das war eine schwere Geburt, aber dabei kommen ja bekanntlich die schönsten Kinder zur Welt“.

Alsbach Krippe 10 Jahre IMG 1219

Mit diesen Worten eröffnete Herr Rausch, damaliger Bürgermeister der Gemeinde Alsbach-Hähnlein, die Feier der neu entstandenen Krippengruppe der Ev. Kindertagesstätte Arche Noah.

Im Mai 2013 war es endlich soweit und das Projekt Krippenbau, das bereits im Jahr 2008 seinen Anfang nahm, war vollendet. Schon sehr früh war sich die Kommune Alsbach-Hähnlein der großen Aufgabe der Bereitstellung von Krippenplätzen bewusst und schaffte mit dem Anbau einen wundervollen Ort, an dem die Kleinsten sich wohl fühlen sollten.

Frau Wiedemann, eine frühere Lehrerin aus Alsbach, unterstütze das Bauvorhaben mit einer großzügigen Spende und freue sich den kleinen Zuwachs der Arche.

Damals steckte der Bau von Krippen noch in den Kinderschuhen und die Ev. Kita Arche Noah war einer der ersten kirchlichen Einrichtungen an der Bergstrasse, die mit einer hundert prozentigen Finanzierung der Kommune Alsbach-Hähnlein eine Gruppe für die Kleinsten errichtete.

„ Die neue Arche sticht in See“ freute sich auch Herr Beder, damaliger Pfarrer der Kirchengemeinde Alsbach.

Nun fährt die Arche bereits seit 10 Jahren hinaus – an Bord vier Regelgruppen in der Kita und eine Krippengruppe – die Raupen, die sich im Laufe ihrer Krippenzeit, zu wunderschönen Schmetterlingen entpuppen, die in die große Arche fliegen mit all ihrer Vielfalt an Bord fährt die Arche weiter.

Vieles hat sich in den letzte zehn Jahren verändert, neue Menschen und Verantwortliche sind dazugekommen. So manche Stürme haben wir erlebt. Das Ziel, der Einsatz und der Wille aber ist ungebrochen geblieben:

Wir möchten den Kleinsten einen Rahmen zu geben, in dem sie sich wohl, geborgen und wertgeschätzt fühlen. In dem sie Wachsen, sich entwickeln können und dabei die bestmögliche Begleitung in das große Abenteuer Leben erhalten.

Dafür sagen wir allen Menschen DANKE, die mit so viel Kraft, Energie, Zuversicht, Herz und nicht zu vergessen, finanziellen Mitteln am Werden dieser Krippe beteiligt waren und weiterhin sind.

Unser Wunsch am Tag der Eröffnung ist in Erfüllung gegangen:

Wir sind zusammenwachsen zu einer Gesamteinrichtung Arche Noah, die für alle, Klein und Groß zu einem Ort des wertschätzenden Miteinander geworden ist und dass unser Haus immer mit fröhlichem Kinderlachen erfüllt sein wird.

Irena Schäfer und die Mitarbeiterinnen der Ev. Kindertagesstätte Arche Noah

Alsbach Krippe 10 Jahre IMG 1228

Drucken E-Mail

Jungforscher mit viel Spaß am Experimentieren

"Rapsöl und Brausetabletten. Okay, das riecht nach Pommes zum Hauptgang mit einem vitaminreichen Sprudeldrink zum Nachtisch. Doch weit gefehlt. Was an diesem Vormittag in der Evangelischen Kindertagesstätte und Krippe Arche Noah auf den Tischen steht, hat mit dem Mittagessen nichts zu tun. Im Übrigen ist die Verpflegung dort ohnehin weitaus gesünder.

Doch gehaltvoll war dieses besondere Menü allemal. Denn es ging um naturwissenschaftliche Phänomene. Zu komplex für die Kita? Nicht, wenn man die Sache richtig anpackt. Und genau das ist gelungen in der „Forscherecke“ der Einrichtung, wo die Kinder im letzten Jahr vor dem Übergang in die Grundschule mit viel Interesse und Lust am Experimentieren selbst Hand angelegt haben. (...)

Kreativität und Intuition, eigenständiges Ausprobieren und gemeinschaftliches Beobachten: der Tag in Alsbach offenbarte schnell eine positive Gruppendynamik, die bis zum Ende der 40 Minuten anhielt. Das Team der Arche Noah freute sich über diesen kostenfreien Besuch der Biologin (Silvia Schäfer), die an diesem Vormittag noch weitere Kleingruppen im offenen Labor begrüßte und mit einigen elementaren physikalischen, chemischen und biologischen Spezialitäten vertraut machte." (Auszug aus dem Artikel im Melibokus Rundblick, April 2023)

Den vollständigen Bericht können Sie dem Melibokus Rundblick, April 2023 entnehmen oder auch gerne in der Online-Ausgabe unter https://www.melibokus-rundblick.de/jungforscher-mit-viel-spass-am-experimentieren/ nachlesen.

Jungforscher 2023 Melibokus Rundblick

Foto: Eva M. Wicht

Drucken E-Mail

Ostern in der Ev. KiTa Arche Noah

nicht nur Weihnachten auch Ostern steht alle Jahre wieder vor der Tür.

Ostern ist das älteste und bedeutendste christliche Fest. Aus diesem Grunde stehen bei uns in der Arche nicht nur der Osterhase und die versteckten Osterkörbchen im Vordergrund, sondern auch der biblische Ursprung dieses Festes.

Mit Kindern über die Geschehnisse an Weihnachten zu reden fällt uns Erwachsenen wesentlich leichter, als Kindern die christliche Osterbotschaft zu erklären. Erscheint sie erst einmal bedrohlich und dunkel. In der Geschichte kommen Soldaten, Gefangennahme und Trauer vor. Nicht jeder mochte Jesus und er hatte viele Feinde…

Regelmäßig treffen sich die Kinder der Arche zum Morgenkreis in der Halle der KiTa und erleben mit allen Sinnen eine Andacht.

Ein Gong ertönt und ruft die Gemeinschaft zusammen, eine Kerze wird entzündet, wir beten gemeinsam und Frieda – die KiTa-Maus ist immer dabei.

Wir hörten viele Geschichten über Jesus sein Leben: Wie er als 12 jähriger mit seinen Eltern in den Tempel ging, wie er seine Freunde findet, warum die Jünger sich ihm anschlossen und mit Begeisterung den Geschichten über Gott lauschten.

Am Gründonnerstag trafen wir uns ein letztes Mal vor Ostern und da war es wieder – das Licht am Ende der Geschichte, die uns zeigt, wir können uns voller Zuversicht auf viele Geschichten freuen, denn es geht noch weiter mit Jesus und seinen Freunden…

Am Ende unserer Feier sangen alle zusammen unser fröhliches Morgenkreislied:

Gottes Liebe ist so wunderbar – so hoch, was kann höher sein…

Und natürlich ist auch der Osterhase heimlich durch den Garten der Arche gehoppelt und hat bei Sonnenschein all seine bunten Ostertütchen versteckt.

Das Team der Ev. Kindertagesstätte 

Arche Noah

IMG 3078  IMG 3079 

Drucken E-Mail

In der Arche Noah werden die Nistkästen gesäubert

Auch in diesem Jahr wurden einige Kinder der Evangelischen Kita Arche Noah wieder in die jährliche Vogelnistkasten-Säuberungsaktion des NABU einbezogen, um sie mit den heimischen Singvögeln vertraut zu machen. Schon seit einigen Tagen kündigten die Singvögel mit ihrem Zwitschern den bevorstehenden Frühling an und bei strahlendem Sonnenschein konnten die Nistkästen in der Kita ausnahmsweise recht spät, aber endlich gesäubert werden. Zuvor erklärte Herr Schneider in der Kita einige Vögel, auch dass sich einige der Zugvögel (wie z. B. die Kraniche)  aus dem milden Mittelmeerraum schon wieder auf dem Weg nach Nordeuropa aufgemacht hätten.  Die Figuren der mitgebrachten Vögel, wie z. B. Kohl-, Blaumeise und Rotkehlchen waren vielen Kindern bekannt – sogar der exotische Tukan.

Dann ging es ins Freie zu den an den Bäumen aufgehängten Nistkästen. In allen Nistkästen fanden sich gut ausgepolsterte Nester, die entsorgt wurden. In einem der Nistkästen waren fünf nicht ausgebrütete Eier und einer der Nistkästen war verschwunden (ob er sich mit „Flügeln“ davon gemacht hatte?). Herr Schneider holte von zu Hause einen Ersatzkasten. Zur Belohnung für die Unterstützung bei der Säuberungsaktion erhielten die begeisterten Kinder einige Süßigkeiten, die dankbar angenommen wurden.  Nun kann es auch in der Ev. Kita Arche Noah Frühling werden.

Text Herr Schneider

Die Kinder der Arche Noah haben sich sehr über den Besuch von Herrn Schneider gefreut und haben mit Begeisterung seinen Erzählungen und interessanten Geschichten aus der Vogelwelt gelauscht.

„ Hoffentlich kommt Herr Schneider nächstes Jahr wieder, damit die Wohnung der Vögel wieder ganz sauber werden“

Herzlichen  Dank und wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Herrn Schneider.

Die Kinder der Ev. Arche Noah Alsbach

P1030384 P1030400  

 

Drucken E-Mail